Cover von Der indische Ring wird in neuem Tab geöffnet

Der indische Ring

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kubitschek, Ruth Maria
Jahr: 2006
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

BarcodeZweigstelleSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Barcode: 03158739 Zweigstelle: Hauptstelle Signatur: S Kubi Standort 2: Großdruck Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ruth Maria Kubitschek erzählt von der Liebe, der Kraft des Loslassens und der Weisheit Indiens: Anna, eine Obstbäuerin vom Bodensee, fliegt zur Hochzeit ihres Sohnes Andreas, den sie ihren "Einzigen" nennt, nach Rajasthan. Die indische Familie der Braut empfängt Anna sehr liebevoll. Anna ist überwältigt von der Schönheit Udaipurs, der Pracht des Maharadschapalastes oberhalb eines Sees, der am Morgen mit goldenem Licht überflutet wird. Sie fühlt eine sonderbare Vertrautheit mit diesem für sie geheimnisvollen Land und seinen Widersprüchen. Kali, die Großmutter der Braut, eine scheinbar harte und kühle Frau, schenkt Anna einen Ring, den uralten Ring der Familie Singh, in die Anna nun aufgenommen wird. Ein magischer Ring? Annas Leben fängt an, sich zu verändern. Sie wird sich ihrer Kraft, ihrer Weiblichkeit bewusst. Ihr so heißgeliebter Sohn wird vier Tage vor der Hochzeit entführt und im Wald von Ranakpur, in dem früher die Tierjagden stattgefunden haben, einem Gottesgericht übergeben. Dieses dramatische Ereignis bewirkt bei allen Betroffenen eine tiefe Wandlung. Anna übernimmt wieder die Verantwortung für ihr eigenes Leben und wagt einen ungewöhnlichen Schritt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ruth Maria Kubitschek
Verlag: nymphenburger Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik S
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Esoterik, Frauen, Großdruck
ISBN: 978-3-485-01082-5
2. ISBN: 3-485-01082-0
Beschreibung: 118 S.
Schlagwörter: Belletristische Darstellung; Besuch; Deutsche Frau; Erwachsener Sohn; Hochzeit; Identitätsfindung; Kulturkonflikt; Rajasthan
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik