Cover von Das Kaninchen bin ich wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das Kaninchen bin ich

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maetzig, Kurt (Drehbuchautor); Bieler, Manfred (Drehbuchautor); Bieler, Manfred (Verfasser)
Jahr: 2022
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BarcodeZweigstelleSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Barcode: Zweigstelle: Online-Publikation Signatur: Standort 2: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nach dem Mauerbau 1961 fühlten sich viele ostdeutsche Kulturschaffende ermutigt, den Alltag in der DDR realistisch darzustellen. Sie wollten damit ihren Beitrag für einen besseren Sozialismus leisten. Der Regisseur Kurt Maetzig, Mitbegründer des DDR-Filmstudios DEFA, wurde vom sowjetischen Staats-Chef Chruschtschow gar persönlich aufgefordert, in seiner Arbeit mutig zu sein. Maetzig wählte daraufhin ein in der DDR verbotenes Buch zur Vorlage für seinen Film "Das Kaninchen bin ich". Doch als der Film 1965 auf die Leinwand kam, war das kurze kulturelle Tauwetter schon wieder vorbei. In Moskau hatte nicht mehr Chruschtschow, sondern der Hardliner Breshnew das Sagen. Und in der DDR wurde fast ein ganzer Jahrgang von Filmproduktionen verboten - allen voran "Das Kaninchen bin ich". Erst im Zuge der Friedlichen Revolution kam der Film in die Kinos der DDR. SYNOPSIS Mit 19 Jahren hat Maria Morzeck (Angelika Waller) schon ihre Träume verloren. Ihr Bruder Dieter ist unter Ausschluss der Öffentlichkeit wegen „staatsgefährdender Hetze“ zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Statt eines Slawistikstudiums ist für das junge Mädchen nun das Kellnern angesagt. Da begegnet ihr die erste große Liebe, Paul Deister, der Richter ihres Bruders. Trotz anfänglicher Bedenken entscheidet sich Maria für die Beziehung mit dem älteren und verheirateten Mann. Letztlich kann ihre Liebe wegen Pauls Karrieresucht und Doppelleben nicht bestehen. Als Marias Bruder Dieter nach seiner Haftentlassung von der verhängnisvollen Affäre erfährt, straft er Maria mit Schlägen. Doch sie findet schließlich die Kraft, sich gegen äußere Zwänge zu wehren und setzt ihren Weg allein fort – ohne Dieter und Paul. Für sie gibt es jetzt nur noch das eine Ziel, für ihren Studienplatz zu kämpfen. Grundlage für den Film, der das Rechtswesen seiner Zeit kritisch betrachtete, war ein verbotener Roman von Manfred Bieler. Die Kinoversion ereilte das gleiche Schicksal wie das Buch, trotzdem wurde der Film ins Ausland verkauft. Im eigenen Land war eine Auswertung des Fils erst 1989/90 möglich, ein Vierteljahrhundert später. "Das Kaninchen bin ich" wurde von führenden Filmhistorikern und –journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken als einer der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten ausgewählt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Schauspieler: Annemarie Esper, Ilse Voigt, Willi Schrade, Willi Narloch, Irma Münch, Alfred Müller, Angelika Waller, Wolfgang Winkler, Rudolf Ulrich; Drehbuch: Kurt Maetzig, Manfred Bieler; Regie: Kurt Maetzig; Vorlage: Manfred Bieler; Montage: Helga Krause
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Systematik: Suche nach dieser Systematik Filmfriend
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (110 min), Bild: 4:3 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend