Cover von Diagnose Alzheimer wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Diagnose Alzheimer

Grundlagen einer Ethik der Demenz
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wetzstein, Verena
Jahr: 2005
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BarcodeZweigstelleSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Barcode: Zweigstelle: Onleihe Signatur: Standort 2: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In Deutschland leiden eine Million Menschen an einer Demenz. Diese Zahl wird sich bis 2050 verdoppeln. Die Rede von der "Volkskrankheit Alzheimer" macht die Runde. Der aktuelle öffentliche Diskurs zur Alzheimer-Demenz wird von einem rein medizinischen Konzept von Demenz dominiert, in dem der Mensch als Ganzer in Vergessenheit gerät. Die Krankheit wird auf neurophysiologische Vorgänge im Gehirn reduziert, die Betroffenen und ihr Umfeld entsprechend einseitig beraten und betreut. Auf der Grundlage einer ethisch reflektierten Anthropologie schlägt Verena Wetzstein vor, Demenzen als Beziehungsgeschehen zu definieren, und zeigt Perspektiven einer integrativen Demenz-Ethik auf, mit der das Phänomen Alzheimer-Demenz in die Mitte der Gesellschaft rückt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Campus
Systematik: Suche nach dieser Systematik ebook
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-593-37884-1
Beschreibung: 272 S.
Schlagwörter: Alzheimer-Krankheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien