Cover von Die Akte Beethoven wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Akte Beethoven

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmutte, Hedwig (Drehbuchautor)
Jahr: 2022
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BarcodeZweigstelleSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Barcode: Zweigstelle: Online-Publikation Signatur: Standort 2: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vermutlich am 16. Dezember 1770 wurde er geboren, der Eintrag ins Taufregister datiert auf den 17.12.1770: Ludwig van Beethoven -- den manches Musikportal der Gegenwart für den heute noch am meisten gespielten klassischen Komponisten hält. Das 250. Jahr seit seiner Geburt wird ab Dezember 2019 in der Musikwelt groß gefeiert. Beethoven ist ein Mythos – und das war schon zu seinen Lebzeiten so. Trotz seiner bis heute ungebrochenen weltweit Popularität ist wenig über die erschütternden Umstände bekannt, unter denen seine Musik entstand. Beethoven ertaubte bereits im Alter von 31 Jahren. Kaum vorstellbar, dass er fast sein gesamtes Werk und die meisten seiner bahnbrechenden Kompositionen erst NACH Ausbruch seiner Krankheit komponierte. Seine legendäre 9. Sinfonie entstand, als er bereits nichts und niemanden mehr hörte. Wie ist so etwas möglich? Ein tauber Klaviervirtuose? Ein Komponist, der sein eigenes Werk nicht hören kann? „Die Akte Beethoven“ begibt sich auf die Spur eines der größten Rätsel der Musikgeschichte.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Schauspieler: Pheline Roggan, Lars Eidinger; Kamera: Jürgen Rehberg; Regie: Hedwig Schmutte, Ralf Pleger; Montage: Johannes Nakajima; Drehbuch: Hedwig Schmutte; Produktion: Christian Beetz
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Systematik: Suche nach dieser Systematik Filmfriend
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (52 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Mediengruppe: Filmfriend