Cover von Von Richtern und anderen Sympathisanten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Von Richtern und anderen Sympathisanten

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keuerleber, Gisela (Drehbuchautor); Engstfeld, Axel (Drehbuchautor)
Jahr: 2022
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BarcodeZweigstelleSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Barcode: Zweigstelle: Online-Publikation Signatur: Standort 2: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

September 1943: Das Sondergericht Oldenburg fällt das Urteil gegen einen Büroboten: Er hat zwei Stück Seife und eine Dose Schuhcreme an sich genommen. Als Volksschädling wird er zum Tode verurteilt. Über 16.000 Todesurteile fällten die Sondergerichte und der Volksgerichtshof während der Nazi-Zeit. Und die Richter und Staatsanwälte, die damals Unrecht sprachen, waren nach '45 alle wieder in Amt und Würden. In einem Bundesland sorgte das sogenannte "Huckepackverfahren" für die Verfilzung von Vergangenheit und Gegenwart: Zusammen mit jedem neu eingestellten, unbelasteten Richter wurde ein schwer belasteter eingestellt. Standesbewußtsein und Chorpsgeist schützten die belasteten Kollegen: Anzeigen gegen Richter und Staatsanwälte wurden nicht beantwortet, Ermittlungen stillschweigend eingestellt. Peggy Parnass, Jüdin, Journalistin, selbst direkt vom Holocaust betroffen und Angehörige von Opfern der NS-Justiz, hat während ihrer 10-jährigen Arbeit als Gerichtsreporterin die Auswirkungen dieser Kontinuität immer wieder erlebt und beschrieben. Ihrer radikal subjektiven Sicht, ihren Erlebnissen und ungeheuerlichen Begegnungen mit NS-Juristen von damals in den Gerichten von heute folgt dieser Film. Die Eltern der Deutsch-Schwedin Peggy Parnass wurden im Vernichtungslager Treblinka von den Nationalsozialisten ermordet. Peggy Parnass selbst entkam dem Tod gemeinsam mit ihrem jüngeren Bruder, weil sie 1939 mit einem Kindertransport nach Schweden kam. Nur ein einziger Verwandter der Kinder (ein Onkel) überlebte den Holocaust.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Drehbuch: Gisela Keuerleber, Axel Engstfeld; Montage: Lijane Lübcke; Protagonist: Peggy Parnass; Regie: Axel Engstfeld; Produktion: Axel Engstfeld
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Systematik: Suche nach dieser Systematik Filmfriend
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (59 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend