Cover von Wie interpretiere ich Gedichte? wird in neuem Tab geöffnet

Wie interpretiere ich Gedichte?

eine Einführung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huber, Eduard
Jahr: 2004
Reihe: Königs Lernhilfen : Deutsch : Klassen 8-13
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

BarcodeZweigstelleSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Barcode: 02383682 Zweigstelle: Hauptstelle Signatur: Lit 158 Standort 2: ohne Sonderstandort Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anhand von Beispielen wird in die Interpretation deutscher Gedichte für Schüler der Sek. II eingeführt; mit Beispielen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Eduard Huber
Verlag: Hollfeld, Bange
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lit 158
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8044-1474-5
Beschreibung: 1. Aufl., 109 S.
Reihe: Königs Lernhilfen : Deutsch : Klassen 8-13
Schlagwörter: Deutsch; Deutschunterricht; Interpretation; Lehrmittel; Lyrik; Sekundarstufe
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Günter Eich: Abgelegene Gehöfte, Marie Luise Kaschnitz: Rückkehr nach Frankfurt, Genazzano, Martin Luther: Ein feste Burg, Kürnberger: Falkenlied, Johannes Bobrowski: Der Habicht, Andreas Gryphius: Threnen des Vatterlandes. Anno 1636, Peter Huchel: Printemps, Peter Huchel: Schattenchaussee, Friedrich von Logau: Heutige Weltkunst, Friedrich Hölderlin: Brot und Wein, Eduard Mörike: Um Mitternacht, Johann Wolfgang von Goethe: Ein Gleiches, Günter Eich: Latrine, Joseph von Eichendorff: Auf meines Kindes Tod, Sonette. An A..., Rainer Maria Rilke: Herbst, Der Abenteurer, Friedrich Hölderlin: Hälfte des Lebens, Kurt Schwitters: Banalitäten aus dem Chinesischen, Hans Arp: Opus Null, Heinrich Lersch: Mensch im Eisen, Paul Zech: Der Hauer, Gerrit Engelke: Tod im Schacht, Joseph von Eichendorff: Sehnsucht, Novalis: Marienlied, Friedrich Hölderlin: Die Linien des Lebens, Karl Krolow: Liebesgedicht, Ode 1950, Eduard Mörike: Denk es, o Seele !, Hans Magnus Enzensberger: Blindlings, Walter Höllerer: Gaspard, Federico Garcia Lorca: Lied, Mao Tse-tung: Pei-tai-ho 1954, Sommer
Mediengruppe: Sachbuch