Cover von Vaterschaftstest für Pharao wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Vaterschaftstest für Pharao

wie Genforschung archäologische Rätsel entschlüsselt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Husemann, Dirk
Jahr: 2008
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BarcodeZweigstelleSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Barcode: Zweigstelle: Onleihe Signatur: Standort 2: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Spurensuche am Tatort Geschichte: So umstritten Genetik in der modernen Medizin ist, so einstimmig begrüßen Historiker und Archäologen die neuen Methoden. Wie und warum verrät uns die Laus, seit wann der Mensch Kleidung trägt? Wie lassen sich die komplizierten Familienverhältnisse bei den ägyptischen Pharaonen klären? Und stammen wir heutigen Menschen nun vom Neandertaler ab oder nicht? Die Antwort liegt in den Genen - sie verraten nicht nur, wie der Mensch entstand, sondern auch, wie er die Erde besiedelte und sie sich untertan machte. Ja sogar prähistorische Mordfälle geraten ins Visier der Genetiker: So wirft etwa die molekularbiologische Untersuchung von Ötzis Mageninhalt neues Licht auf die tödliche Begegnung zweier Steinzeitmenschen an einem Sommertag vor über 5000 Jahren. Der Autor erzählt von sensationellen Ergebnissen gentechnologischer Analysen, berichtet aber auch von Hoffnungen und Spekulationen, von Sternstunden und Irrwegen einzelner Forscher auf ihrer ständigen Suche nach neuen Erkenntnissen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Konrad Theiss Verlag
Systematik: Suche nach dieser Systematik ebook
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-2360-6
Beschreibung: 208 S. Ill., Kt.
Schlagwörter: Archäologie; Genanalyse; Methode
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien