Cover von Egon Friedell Lesebuch wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Egon Friedell Lesebuch

Der Club der verbannten Dichter
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Friedell, Egon
Jahr: 2004
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BarcodeZweigstelleSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Barcode: Zweigstelle: Onleihe Signatur: Standort 2: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Pazifisten und Menschenfreunde finden sich in der Reihe "Der Club der verbannten Dichter". Das freie Wort war ihr Werkzeug, um gegen Unfreiheit, Verführung, Unterdrückung und Missbrauch von Macht anzuschreiben. Viele gerieten in den Höllenstrudel der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, in der zwei Weltkriege das Drama der Menschheit inszenierten. EGON FRIEDELL (1878 - 1938) Karl Kraus nannte ihn ein Sprachwunder - Egon Friedell, diesen Wiener Kulturphilosophen, Dramatiker, Schauspieler und Kritiker. Seine "Kulturgeschichte der Neuzeit" war ein Welterfolg. Friedells feiner Humor, sein liebenswürdiger Spott sind und bleiben der unvergängliche Ausdruck eines weltmännisch versöhnlichen, wahrhaft philosophischen Geistes. Als er im März 1938 die SA-Leute herankommen sah, die ihn abholen wollten, sprang er aus dem Fenster seiner Wiener Wohnung. Der Inhalt: O Vorurteile O Das Leben als Spiel O Panamahut O Eine Frage O Die österreichische Seele O Nestroy O Warum ich nicht Theaterdirektor geworden bin O Die Kulturgeschichte O Selbstanzeige O Wilhelm Busch O Zur Psychopathologie des Schauspielers O Die Todesnachricht.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Komplett-Media
Systematik: Suche nach dieser Systematik eaudio
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8312-6104-0
Schlagwörter: Friedell, Egon; Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weishappel, Gustl
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien