Cover von Was kann und darf Künstliche Intelligenz? wird in neuem Tab geöffnet

Was kann und darf Künstliche Intelligenz?

ein Plädoyer für Digitalen Humanismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nida-Rümelin, Julian (Verfasser); Weidenfeld, Nathalie (Verfasser)
Jahr: 2023
Reihe: Piper; 32046
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

BarcodeZweigstelleSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Barcode: 04416029 Zweigstelle: Hauptstelle Signatur: Phil 219 Standort 2: Aktuell Status: Entliehen Frist: 16.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Philosophische Reflexionen über kulturelle und ethische Aspekte der "Künstlichen Intelligenz", veranschaulicht an Beispielen bekannter Science-Fiction-Filme wie "Matrix" oder "Metropolis". Ein Gegenentwurf zur mechanistischen "Silicon-Valley-Ideologie" und Plädoyer für einen "digitalen Humanismus".

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Phil 219
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783492320467
Beschreibung: Aktualisierte und erweiterte Taschenbuchausgabe, 271 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Reihe: Piper; 32046
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Digitaler Humanismus
Mediengruppe: Sachbuch